Eine sehr liebe Freundin von mir hatte dieser Tage Geburtstag und das habe ich zum Anlass genommen, meine FIMO-Kenntnisse aus dem Kurs auszuprobieren.
Da die Lieblings-Farbkombi von ihr Braun/Türkis ist, habe ich mich mal daran versucht und dabei ist dieser hübsche Schlüssel-/Taschenanhänger entstanden...
Ich bin richtig ins Fieber geraten und hatte total den Plausch. Leider fehlt mir im Moment die Zeit, das FIMO-Thema intensiver zu verfolgen. Mal sehen obs im Winter klappt, wenn der Garten im Winterschlaf ist und man auch wieder mehr Zeit drinnen verbringt...
Doch jetzt geniessen wir erstmal den SOMMER!
Donnerstag, 25. August 2011
Mittwoch, 24. August 2011
Sommerkleidchen Nr. 1 - das ist die süsse kleine Maus
Ich bin richtig stolz, dass ich euch nun mein Patenkind Lena vorstellen kann. Anfang August hat sie und ihre Familie uns besucht und endlich habe ich die süsse Maus mal vor die Linse gekriegt *freu*.
Hier präsentiert sie gerade das Sommerkleichen Nr. 1, das ich ihr vor ein paar Wochen genäht habe :-).
Es ist zwar noch etwas gross, aber so kann sie es hoffentlich auch noch etwas länger tragen.
Weitere Fotos dieser Sorte und einiges mehr findet ihr übrigens unter www.susan-infanger.ch.
Hier präsentiert sie gerade das Sommerkleichen Nr. 1, das ich ihr vor ein paar Wochen genäht habe :-).
Es ist zwar noch etwas gross, aber so kann sie es hoffentlich auch noch etwas länger tragen.
Weitere Fotos dieser Sorte und einiges mehr findet ihr übrigens unter www.susan-infanger.ch.
Dienstag, 23. August 2011
Gefüllte Melonen - ein Rezept für heisse Sommertage
Hier eines meiner liebsten Sommer-Rezepte:
2 Galia-Melonen zu cirka 600 gr.
200 gr Tilsiter am Stück (habe auch schon Luzerner Rahmkäse verwendet)
250 gr Cherry-Tomaten
Sauce:
1 TL Honig (Luxus pur: Lavendelhonig verwenden)
2 EL weisser Portwein oder Sherry
2 TL Zitronensaft
wenig Ingwerpulver und Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Melonen halbieren, entkernen. Mit dem Pariser-Löffel aus dem Fruchfleisch kleine Bällchen herauslösen, ohne dass die Schale der Melone beschädigt wird.
Tilsiter in kleine Würfel schneiden. Die Cherry-Tomaten halbieren, mit den Melonenbällchen und den Käsewürfel mischen.
Für die Sause den Honig mit dem Portwein oder Sherry verrühren, restliche Zutaten beigeben, alles gut mischen und über Melonen, Käse und Tomaten geben.
Zutaten gut mit der Sause mischen. Anschliessen den Salat für ein bis zwei Stunden kühl stellen. Vor dem Anrichten den Salat in die Melonenhälften füllen und gekühlt servieren.
Dazu serviere ich jeweils noch Vollkorn-Knäckebrot.
Ein leckeres, leichtes & sehr gesundes Essen für einen heissen Sommerabend!
Gefüllte Melonen
(Rezept für 4 Personen)
Zutaten:2 Galia-Melonen zu cirka 600 gr.
200 gr Tilsiter am Stück (habe auch schon Luzerner Rahmkäse verwendet)
250 gr Cherry-Tomaten
Sauce:
1 TL Honig (Luxus pur: Lavendelhonig verwenden)
2 EL weisser Portwein oder Sherry
2 TL Zitronensaft
wenig Ingwerpulver und Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Melonen halbieren, entkernen. Mit dem Pariser-Löffel aus dem Fruchfleisch kleine Bällchen herauslösen, ohne dass die Schale der Melone beschädigt wird.
Tilsiter in kleine Würfel schneiden. Die Cherry-Tomaten halbieren, mit den Melonenbällchen und den Käsewürfel mischen.
Für die Sause den Honig mit dem Portwein oder Sherry verrühren, restliche Zutaten beigeben, alles gut mischen und über Melonen, Käse und Tomaten geben.
Zutaten gut mit der Sause mischen. Anschliessen den Salat für ein bis zwei Stunden kühl stellen. Vor dem Anrichten den Salat in die Melonenhälften füllen und gekühlt servieren.
Dazu serviere ich jeweils noch Vollkorn-Knäckebrot.
Ein leckeres, leichtes & sehr gesundes Essen für einen heissen Sommerabend!
Sonntag, 14. August 2011
Lavendel-Sirup
Wie bereits angekündigt, habe ich auch dieses Jahr wieder leckeren Lavendel-Sirup gemacht.
Man kann ihn ganz normal wie anderen Sirup auch mit Wasser verdünnen oder ganz besonders lecker ist er mit Prosecco als Aperitif. Ein süsser Hauch Lavendel... hmmm.
Man kann ihn ganz normal wie anderen Sirup auch mit Wasser verdünnen oder ganz besonders lecker ist er mit Prosecco als Aperitif. Ein süsser Hauch Lavendel... hmmm.
Dienstag, 9. August 2011
Kinderzimmer-Projekt
Endlich, endlich ist es soweit gediehen, dass ich euch mein Kinderzimmer-Projekt zeigen kann. Die Idee dafür entstand im Frühjahr, als wir den Adventskalender weggeräumt haben und die Wand über Erik's Bett so weiss und leer wurde.
Zuerst wollte ich eigentlich "nur" die drei Wandbehang-Teile mit den verschieden grossen Taschen nähen, doch da ich recht viel von diesem schnusigen "Fahrzeug"-Stoff gekauft hatte, wurde das Projekt immer grösser...
Meine Mama wird noch ein weiterer Teil zu dieser "Deko" beisteuern. Sobald es fertig ist, werde ich es euch hier gerne zeigen - ist eine tolle Sache!
Zuerst wollte ich eigentlich "nur" die drei Wandbehang-Teile mit den verschieden grossen Taschen nähen, doch da ich recht viel von diesem schnusigen "Fahrzeug"-Stoff gekauft hatte, wurde das Projekt immer grösser...
Entstanden sind nun:
1 dreiteiliger Wandbehang mit verschieden grossen Taschen
1 Kissenbezug für die "Baby-Banane" (Erik zieht sich diese immer beim Einschlafen über den Kopf)
sowie 2 Kissen zum Kuscheln, Anlehnen und Rumtollen...
Meine Mama wird noch ein weiterer Teil zu dieser "Deko" beisteuern. Sobald es fertig ist, werde ich es euch hier gerne zeigen - ist eine tolle Sache!
Donnerstag, 4. August 2011
Für die neuen Erdenbürger
In den vergangenen Wochen hat es einigen Nachwuchs gegeben und so habe ich mich wieder einmal hinter meine Stickmaschine gesetzt und Nuschis für die süssen Sprösslinge gestickt.
Willkommen im Leben Sven & Mira (Zwillinge), Cyril und Aaron!
Willkommen im Leben Sven & Mira (Zwillinge), Cyril und Aaron!
Dienstag, 2. August 2011
Apfel-Tiramisu
Vergangenen Freitag hatten wir zu einer Grillparty geladen und ich habe eines meiner Lieblings-Desserts gemacht (das Rezept habe ich von meiner Mama).
Die Butter in einer Pfanne schmelzen, Zucker dazu und caramelisieren. Mandeln darunterrühren und leicht bräunen. Masse erkalten lassen.
Crème: Mascarpone mit Zucker, Vanillezucker, Rahmquark und Milch glattrühren.
Löffelbiskuits in flacher Form mit Likör (oder wenn Kinder davon naschen: Apfelsaft) beträufeln, Apfelmus darüber giessen und Mandelkrokant darüberstreuen. Anschliessend die Crème darüber giessen. Dananch 3 - 4 Stunden kalt stellen und vor dem Servieren mit Kakao bestreuen.
Ein Apfel-Tiramisu
Super einfach, lecker und erst noch ohne Eier
Hier das Rezept:
1 Esslöffel Butter
1 Esslöffel Zucker
100 gr. Mandelblättchen
Crème:
250 gr. Mascarpone
2 Esslöffel Zucker
1 Pack Vanillezucker
250 gr. Rahmquark
5 Esslöffel Milch
ca. 16 Löffelbiskuits
75ml Apfellikör (oder Apfelsaft)
1 mittlere Dose Apfelmus
Kakao zum bestreuen
Die Butter in einer Pfanne schmelzen, Zucker dazu und caramelisieren. Mandeln darunterrühren und leicht bräunen. Masse erkalten lassen.
Crème: Mascarpone mit Zucker, Vanillezucker, Rahmquark und Milch glattrühren.
Löffelbiskuits in flacher Form mit Likör (oder wenn Kinder davon naschen: Apfelsaft) beträufeln, Apfelmus darüber giessen und Mandelkrokant darüberstreuen. Anschliessend die Crème darüber giessen. Dananch 3 - 4 Stunden kalt stellen und vor dem Servieren mit Kakao bestreuen.
Samstag, 30. Juli 2011
Sehnsucht nach Meer...
Vor drei Jahren waren wir zum letzten Mal am Meer in den Ferien und langsam aber sicher packt mich wieder das Fernweh... Da zudem der Sommer doch etwas auf sich warten lässt, habe ich mir halt das Meer-/Sommerfeeling nach Hause geholt.
Dank der schönen Fundstücke (Steine und Muscheln aus vergangenen Ferien am Meer) kann ich mir das Meeresrauschen vorstellen und spühre schon fast den Sand zwischen den Zehen.... Hmmmm.
Dank der schönen Fundstücke (Steine und Muscheln aus vergangenen Ferien am Meer) kann ich mir das Meeresrauschen vorstellen und spühre schon fast den Sand zwischen den Zehen.... Hmmmm.
Mittwoch, 27. Juli 2011
Lebensbaum
Während eines Kurses bei Daniela Kunz gestalteten eine Freundin und ich je einen "Lebensbaum". Die Tonfiguren hat die Kursleiterin zur Verfügung gestellt und wir konnten diese dann nach unseren Vorstellungen bemalen. (Ein Kurstag hätte nicht gereicht, die Figuren selber zu machen UND zu bemalen).
Etwas vom Schwierigsten für mich war die Farbwahl. Am Liebsten hätte ich gleich 4 solche "Lebensbäume" gemacht - für jede Jahreszeit einen. Das Schöne ist aber eh, dass man die Tonelemente immer wieder neu zusammen stellen kann und es so auch immer wieder Abwechslung gibt.
Hier nun die aktuelle Version meines kleinen "Lebensbaums"!
Der Kurs hat total Spass gemacht! Es hat wieder neue interessante Kontakte gegeben und ich habe es sehr genossen, wieder einmal mit Ton und Farbe zu hantieren :-)
Etwas vom Schwierigsten für mich war die Farbwahl. Am Liebsten hätte ich gleich 4 solche "Lebensbäume" gemacht - für jede Jahreszeit einen. Das Schöne ist aber eh, dass man die Tonelemente immer wieder neu zusammen stellen kann und es so auch immer wieder Abwechslung gibt.
Hier nun die aktuelle Version meines kleinen "Lebensbaums"!
Der Kurs hat total Spass gemacht! Es hat wieder neue interessante Kontakte gegeben und ich habe es sehr genossen, wieder einmal mit Ton und Farbe zu hantieren :-)
Samstag, 23. Juli 2011
Sommerkleidchen Nr. 3
Und hier nun noch das letzte Sommerkleidchen, das ich genäht habe. Ich hatte diesen hübschen Schmetterling-/Käferstoff schon länger und hatte ursprünglich einen anderen Verwendungszweck vorgesehen, doch hierfür ist er doch einfach perfekt oder? Ist ein richtig fröhlich, leichtes Kleidchen geworden.
Vergangenen Samstag war es dann soweit und das Kleidchen mit den zwei Paar Höschen sind zu seiner neuen Besitzerin Elina gelangt. Ich wünsche Mutter und Tochter viel Freude daran!
Vergangenen Samstag war es dann soweit und das Kleidchen mit den zwei Paar Höschen sind zu seiner neuen Besitzerin Elina gelangt. Ich wünsche Mutter und Tochter viel Freude daran!
Freitag, 22. Juli 2011
Sommerkleidchen Nr. 2
Und weil ich einfach so Spass daran bekommen habe zu Nähen und es eigentlich auch gar nicht so schwer ist, habe ich dann auch gleich für Luisa, das Töchterchen einer lieben Freundin noch eines genäht. Diesmal in zarten Gelbtönen.
Es ist ihr noch etwas zu gross (Kleidchen sind Grösse 74) aber so kann sie es evtl. nächsten Sommer auch noch als Tunika anziehen.
Es ist ihr noch etwas zu gross (Kleidchen sind Grösse 74) aber so kann sie es evtl. nächsten Sommer auch noch als Tunika anziehen.
Donnerstag, 21. Juli 2011
Sommerkleidchen Nr. 1
Diesen Frühling bin ich hier auf ein super niedliches Schnittmuster für ein Sommerkleidchen gestossen.
Da es mir so gut gefallen hat, ich aber noch nie so etwas genäht habe, habe ich dann meine Mutter um Unterstützung gebeten. Und so ist dieses hübsche Kleidchen inkl. 2 Paar Hosen für mein Patenkind Lena entstanden.
Da es mir so gut gefallen hat, ich aber noch nie so etwas genäht habe, habe ich dann meine Mutter um Unterstützung gebeten. Und so ist dieses hübsche Kleidchen inkl. 2 Paar Hosen für mein Patenkind Lena entstanden.
Dienstag, 19. Juli 2011
Lavendelzucker
Da ich zur Zeit soviel Lavendel im Garten habe, bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen Verwendungszwecken. Vergangenes Jahr habe ich Lavendelsirup gemacht (ist mega lecker mhhh) und so werde dieses Jahr wahrscheinlich auch wieder ein paar Flaschen davon machen.
Doch nun hatte ich Lust wieder etwas Neues auszuprobieren. LAVENDELZUCKER hiess das Projekt.
Wie gesagt ich habs das erste Mal gemacht und bin nun gespannt wie's gelingt. Lavendelzucker kann man übrigens zum süssen von Tee oder anstelle von Vanillezucker verwenden.
Mit den restlichen Ähren habe ich dann noch diesen Kolben gemacht. Der erste Versuch vergangenen Sommer wollte nicht gelingen. Doch dieser hier lässt sich doch schon sehen. Ist dekorativ und man kann ihn anstelle von den üblichen Lavendelsäcklein zwischen die Kleider legen (bin einfach gespannt ob das Ganze dann auch noch hält, wenn der Lavendel getrocknet ist....)
Doch nun hatte ich Lust wieder etwas Neues auszuprobieren. LAVENDELZUCKER hiess das Projekt.
Wie gesagt ich habs das erste Mal gemacht und bin nun gespannt wie's gelingt. Lavendelzucker kann man übrigens zum süssen von Tee oder anstelle von Vanillezucker verwenden.
Mit den restlichen Ähren habe ich dann noch diesen Kolben gemacht. Der erste Versuch vergangenen Sommer wollte nicht gelingen. Doch dieser hier lässt sich doch schon sehen. Ist dekorativ und man kann ihn anstelle von den üblichen Lavendelsäcklein zwischen die Kleider legen (bin einfach gespannt ob das Ganze dann auch noch hält, wenn der Lavendel getrocknet ist....)
Sonntag, 17. Juli 2011
Lebenszeichen...
Nun ist es doch schon eine Weile her seit meinem letzten Eintrag. Zum einen waren wir in der Zwischenzeit in den Ferien und auf der anderen Seite war ich aktiv kreativ, hatte aber einfach noch keine Zeit die Fotos/Posts zu machen.
In unseren Ferien am Bodensee (traumhaft schöne Gegend) bin ich während einer "Buchhandlungs-Schnöigg-Tour" auf diese Inspirationsquelle gestossen:
KOLLEKTION MITTSOMMERLAND
7 kleine Büchlein mit hübschen & originellen Ideen zu jedem Thema inkl. Umschlag mit Vorlagebögen. Echt was zum Schwelgen...
Also ein Mangel an "Sachen", die ich gerne nähen, basteln, stricken oder dekorieren möchte, wird bei mir mit Sicherheit NIE entstehen (wohl zum Leidwesen meines Mannes).
In den nächsten Tagen werde ich euch dann meine anderen kreativen Ergüsse der letzten Wochen zeigen können!
In unseren Ferien am Bodensee (traumhaft schöne Gegend) bin ich während einer "Buchhandlungs-Schnöigg-Tour" auf diese Inspirationsquelle gestossen:
KOLLEKTION MITTSOMMERLAND
7 kleine Büchlein mit hübschen & originellen Ideen zu jedem Thema inkl. Umschlag mit Vorlagebögen. Echt was zum Schwelgen...
Also ein Mangel an "Sachen", die ich gerne nähen, basteln, stricken oder dekorieren möchte, wird bei mir mit Sicherheit NIE entstehen (wohl zum Leidwesen meines Mannes).
In den nächsten Tagen werde ich euch dann meine anderen kreativen Ergüsse der letzten Wochen zeigen können!
Sonntag, 5. Juni 2011
Allium "Gladiator"
Vor Kurzem habe ich 8 wunderschöne Allium "Gladiator" geschenkt bekommen. Ich liebe diese Blumen (habe auch welche im Garten - einfach eine kleinere Sorte) und habe sie einfach im Bild festhalten müssen. So kann ich mich auch jetzt - Wochen danach immer noch daran erfreuen....
Montag, 30. Mai 2011
FIMO-Kurs
Vergangenen Montag war es endlich soweit. Mein erster Kontakt mit FIMO!
Durch eine Kollegin bin ich auf dieses "Material" aufmerksam geworden. Sie macht total schöne, mega kreative Sachen daraus und hat nun zum ersten Mal einen Kurs angeboten. Selbstverständlich durfte ich mir das nicht entgehen lassen.
Diese Sachen sind dabei entstanden...
Mehr Bilder vom Kurs findet Ihr bei Monis Blog
(der prima Kursleiterin + super kreativen Künstlerin)
Durch eine Kollegin bin ich auf dieses "Material" aufmerksam geworden. Sie macht total schöne, mega kreative Sachen daraus und hat nun zum ersten Mal einen Kurs angeboten. Selbstverständlich durfte ich mir das nicht entgehen lassen.
Diese Sachen sind dabei entstanden...
(Anhänger, Bleistift, weitere Kugeln für Anhänger, Kinderlöffel)
(der prima Kursleiterin + super kreativen Künstlerin)
Sonntag, 22. Mai 2011
Fröhliche Margeriten
Schon seit längerem wollte ich mir wieder etwas Zeit nehmen und die Blumen unseres Gartens kreativ in Szene zu setzen.
Margeriten gehören zu meinen Lieblingsblumen. Klein, aber so fröhlich und bescheiden. So habe ich, während mein Sohn fröhlich mein Gartenbeet mit Bagger und Laster umgepflügt hat (wäre auch ein Foto wert gewesen :-)), diese Margeriten-Serie gemacht.
Habe so Freude daran, dass ich evtl. später Karten daraus mache - mal schauen.
Margeriten gehören zu meinen Lieblingsblumen. Klein, aber so fröhlich und bescheiden. So habe ich, während mein Sohn fröhlich mein Gartenbeet mit Bagger und Laster umgepflügt hat (wäre auch ein Foto wert gewesen :-)), diese Margeriten-Serie gemacht.
Habe so Freude daran, dass ich evtl. später Karten daraus mache - mal schauen.
Sonntag, 15. Mai 2011
Collection MarieSue
Endlich ist es soweit - in den vergangenen drei Wochen habe ich eines meiner "ewigen" Projekten fertig gestellt. Der Ordner mit den Artikeln von MarieSue habe ich nun komplett aktualisiert. Es hat einige Zeit gedauert bis ich alles fotografiert und zusammengestellt hatte, doch nun bin ich happy, ist es geschafft.
Sobald ich etwas Zeit finde, werde ich die Liste noch irgendwie verlinken.
Das Schleckmaul auf der Hauptseite ist mein Sohnemann Erik - das Foto ist zwar schon fast 1 1/2 Jahre alt - aber es passt so herrlich ;-)
Sobald ich etwas Zeit finde, werde ich die Liste noch irgendwie verlinken.
Das Schleckmaul auf der Hauptseite ist mein Sohnemann Erik - das Foto ist zwar schon fast 1 1/2 Jahre alt - aber es passt so herrlich ;-)
Donnerstag, 12. Mai 2011
Willkommen!!!
Seit Ostern ist nun auch bei unserem Eingang der Frühling eingekehrt. Zwei lustige Vögelchen zwitschern vom Buchsbaum her und begrüssen unsere Besucher bereits von Weitem. Erstanden habe ich die süssen Gesellen sowie der weisse Weidenkorb am hiesigen Ostermarkt.
Mittwoch, 11. Mai 2011
Nuschi
Es ist viel passiert...
... in den vergangenen 3 Wochen. Viel Sonne, viel Arbeit, viel Kreativität und viel Freude!
Doch nun von Anfang an: Aufgrund des schönen Wetters haben wir unser lang gehegtes Gartenprojekt in Angriff genommen. Der "untere" Teil unseres Gartens, der bis vor einem Jahr aus Kartoffelacker + Blumenrabatte bestand, haben wir nun mithilfe von 4 Kubik Erde, viel Arbeit und Schweiss (alle Pflanzen raus, alles umgestochen, Erde drauf, Pflanzen wieder rein) umgestaltet. Heute nun der grosse Schluss-Spurt. Der Rasen wurde gesäht sowie einige neue Pflanzen (lila Flieder, Dahlien etc.) gepflanzt. Nun fehlt noch die Magnolie sowie ein weisser Flieder und dann sollte das Ganze fertig sein... Die Vorher/Nachher-Bilder folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Hier einfach mal eine paar Garten-Impressionen aus dem "oberen" Teil.
In den nächsten Tagen folgen weitere Details zu meiner aktiven Phase der letzten 3 Wochen.

In den nächsten Tagen folgen weitere Details zu meiner aktiven Phase der letzten 3 Wochen.
Samstag, 16. April 2011
Da bekommt man das Bastel-/Nähfieber...
Hatte heute wieder einmal Zeit in einem Bücherladen etwas zu stöbern (könnte da Stunden verbringen...) und bin auf dieses zauberhafte, wunderschön gestaltete Buch gestossen. Eigentlich habe ich ja schon einige Bastel-/Nähbücher, doch da konnte ich einfach nicht wiederstehen....
Durchs Band viele schnusige, hübsche und tolle Sachen. Pro Jahreszeit gibt es ein eigenes Kapitel + eine Rubrik "kleine Alltagshelfer" -am liebsten würde ich gleich loslegen. Einige Stoffe habe ich schon mal rausgesucht :-).
Doch zuerst kommt noch mein Kinderzimmer-Projekt an die Reihe. Bald mehr dazu...
Geniesst die Sonnenstrahlen - sie lassen die Seele erblühen!
Doch zuerst kommt noch mein Kinderzimmer-Projekt an die Reihe. Bald mehr dazu...
Geniesst die Sonnenstrahlen - sie lassen die Seele erblühen!
Mittwoch, 30. März 2011
Frühlingsdekoration
Vergangenen Montag sind diese beiden Frühlingsboten während eines Floristik-Kurses der hiesigen Frauengemeinschaft entstanden.
Besonders das Nestchen hat es mir angetan. Das Herzstück bildet ein Stein mit dem Spruch "Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum" (ist ein Lebensmotto von mir), drumherum hat es ein kleines Steinherz, Gänseeier mit Blümchen, Wachteleier, Federn, ein Vögelchen und verschiedene Ästchen.
Das Herz war etwas ein "Chrampf" und ich war bis am Schluss vom Resultat nicht wirklich überzeugt. Jetzt wo es bei mir im Eingang steht und sich gut in die übrige lavendelfarbige Deko integriert - bin ich nun doch ganz zufrieden damit.
Es hat Spass gemacht, wieder einmal auf diese Weise kreativ zu sein!
Frühlingshafte Grüsse
Montag, 28. März 2011
Praktische Wickeltaschen
Falls jemand Interesse hat, man kann diese bei uns auch käuflich erwerben. Kostenpunkt: CHF 59.00 (ohne Inhalt).
Habe bereits wieder zwei tolle Stoffe für weitere fröhlich, farbige "Mami mit Baby"-Begleiter auf Vorrat :-). Einfach zur Sicherheit, damit mir bestimmt nicht langweilig wird...
Freitag, 18. März 2011
Sonntag, 6. März 2011
Lasse & Anja
Bevor es für meine beiden Winterwichtel Lasse & Anja wieder zurück ins Winterquartier geht, wollte ich euch die beiden doch noch kurz vorstellen. Seit November haben die zwei knuffigen Tilda-Wichtel unsere Besucher willkommen geheissen.

Dank dem Bastelset von hier hatte ich alle Materialien (bis auf die Füllwatte) und eine prima Anleitung, so dass es gar nicht so schwer war, die beiden zu mir nach Hause zu holen. Toll!
Nun denn Lasse & Anja - "farvel & ha det!"

Dank dem Bastelset von hier hatte ich alle Materialien (bis auf die Füllwatte) und eine prima Anleitung, so dass es gar nicht so schwer war, die beiden zu mir nach Hause zu holen. Toll!
Nun denn Lasse & Anja - "farvel & ha det!"
Freitag, 4. März 2011
Das Bettchen von Lena ist komplett...
Auf Wunsch von Lenas Mama habe ich für die kleine Maus noch ein kuschliges Baby-Lagerungskissen passend zum Nestchen genäht.
Die Aussenhülle besteht aus zwei verschiedenen Flanellstoffen. 1 x uni beige (gleicher Stoff wie das Nestchen) mit zwei süssen Engelchen bestickt und 1 x rosa mit Punkten und Kreisen. Dank eines Reissverschlusses kann die Hülle zum Waschen entfert werden.
Das Kissen ist aus weissen Popeline und gefüllt mit kleinen Polystyrol-Perlen. Auch dieses kann bei 40 Grad gewaschen werden.
Lena ich wünsche Dir viele kuschlige Stunden!
Die Aussenhülle besteht aus zwei verschiedenen Flanellstoffen. 1 x uni beige (gleicher Stoff wie das Nestchen) mit zwei süssen Engelchen bestickt und 1 x rosa mit Punkten und Kreisen. Dank eines Reissverschlusses kann die Hülle zum Waschen entfert werden.
Das Kissen ist aus weissen Popeline und gefüllt mit kleinen Polystyrol-Perlen. Auch dieses kann bei 40 Grad gewaschen werden.
Lena ich wünsche Dir viele kuschlige Stunden!
Montag, 14. Februar 2011
Geschenkset für Nicola
Nach einer längeren Sendepause wieder einmal ein kreatives Lebenszeichen von mir...
Vor ein paar Tagen durfte ich im Auftrag einer Freundin dieses härzige Geburts-Geschenkset kreieren. Es besteht aus einem Lätzchen, einem Nuschi sowie einer Nuggikette und wurde mit dem Wunschsujet sowie dem Namen bestickt/gebastelt.
Wünsche dem kleinen Nicola ganz viel Freude damit!
Wünsche dem kleinen Nicola ganz viel Freude damit!
Samstag, 15. Januar 2011
Cocoon für Babyfotografie
Nun habe ich doch seit Jahren wieder einmal die Stricknadeln zur Hand genommen...
Seit einiger Zeit habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich Neugeborene in meinem Fotostudio (www.susan-infanger.ch) etwas verspielter in Szene setzen kann und habe bei www.dawanda.de einen süssen Cocoon gesichtet. Da dachte ich mir, so schwer kann das doch nicht sein und habe ich mich hingesetzt und auf gut Glück los gestrickt (muss auch erwähnen, dass ich das Ding ganze 3x wieder aufgemacht habe :-/).
Nun ich glaube die Mühe hat sich gelohnt und das Endresultat kann sich sehen lassen. Die kleine Luisa hat sich in dem Cocoon sichtlich wohlgefühlt und ist nach kurzer Zeit seelig eingeschlummert... Es war einfach zauberhaft, sie so ablichten zu können!
Anmerkung am Rande: Die Farbe des Cocoon ist im oberen Bild zu dunkel - der Kamerablitz hat das nicht so toll hingekriegt.
Seit einiger Zeit habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich Neugeborene in meinem Fotostudio (www.susan-infanger.ch) etwas verspielter in Szene setzen kann und habe bei www.dawanda.de einen süssen Cocoon gesichtet. Da dachte ich mir, so schwer kann das doch nicht sein und habe ich mich hingesetzt und auf gut Glück los gestrickt (muss auch erwähnen, dass ich das Ding ganze 3x wieder aufgemacht habe :-/).
Nun ich glaube die Mühe hat sich gelohnt und das Endresultat kann sich sehen lassen. Die kleine Luisa hat sich in dem Cocoon sichtlich wohlgefühlt und ist nach kurzer Zeit seelig eingeschlummert... Es war einfach zauberhaft, sie so ablichten zu können!
Anmerkung am Rande: Die Farbe des Cocoon ist im oberen Bild zu dunkel - der Kamerablitz hat das nicht so toll hingekriegt.
Mittwoch, 12. Januar 2011
Liebster Blog - was für eine Ehre
Was für eine Überraschung - nun habe ich doch prompt meinen 1. Award bekommen!!! Diese Ehre verdanke ich meiner Kollegin Moni und ich danke ihr ganz, ganz herzlich dafür!
Da ich noch nicht solange dabei bin, kenne ich noch nicht soo viele Blogs... Zu meinen Favoriten gehören ganz klar den von Moni (könnte dir den Award gleich wieder zurückschicken :-)) sowie den von Bastelpaula (auch sie hat bereits einen "Liebster Blog"-Award bekommen...) Sehr gerne verfolge ich zudem die Blogs von DEKOHERZ sowie mamas kram. Beides sind tolle Blogs die mich immer wieder aufs neue inspirieren.
Hier die Anleitung:
Du bist getaggt worden & möchtest teilnehmen?
Erstelle einen Post, indem du das Liebster-Blog-Bild postest & die Anleitung reinkopierst (= der Text den du gerade liest). Außerdem solltest du zum Blog der Person verlinken, die dir den Award verliehen hat & sie per Kommetar in ihrem Blog informieren, dass du den Award annimst & ihr den Link deines Award Posts dalassen. Danach überlegst du dir 3- 5 Lieblingsblogs, die du ebefalls in deinem Post verlinkst & die Besitzer jeweils per Kommetar - Funktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebfalls den Link des Posts angibst, in dem die Erklärung steht. Liebe Bloggerinen: Das Ziel, dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs an's Licht bringen, deswegen würde ich euch bitten keine Blogs zu Posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger & Leute, die zwar schon ne Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.
Erstelle einen Post, indem du das Liebster-Blog-Bild postest & die Anleitung reinkopierst (= der Text den du gerade liest). Außerdem solltest du zum Blog der Person verlinken, die dir den Award verliehen hat & sie per Kommetar in ihrem Blog informieren, dass du den Award annimst & ihr den Link deines Award Posts dalassen. Danach überlegst du dir 3- 5 Lieblingsblogs, die du ebefalls in deinem Post verlinkst & die Besitzer jeweils per Kommetar - Funktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebfalls den Link des Posts angibst, in dem die Erklärung steht. Liebe Bloggerinen: Das Ziel, dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs an's Licht bringen, deswegen würde ich euch bitten keine Blogs zu Posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger & Leute, die zwar schon ne Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.
Mittwoch, 5. Januar 2011
Ein Nestchen für Lena
Endlich ist es fertig - Das Nestchen für mein 5monate altes Patenkind Lena.
Die Mama von Lena hat sich ein Nestchen für Lena zu Weihnachten gewünscht, denn bald darf die kleine Maus vom Stubenwagen in das Kinderbettchen umsiedeln.
Zu Beginn hatte ich drei verschiedene Ideen und wusste nicht welche ich nähen soll. So habe ich dann Tina (die Mama) entscheiden lassen und sie hat sich für die "Engelchen" entschieden. Damit es dann nicht so "leer" aussieht, habe ich zum Schluss noch mit verschiedenen Stoffen "schlaft gut" + "träum süss" drauf geschrieben.
Nun wünsche ich Lena 1000 süsse Träume und der Mama viele ruhige Nächte :-))))
Die Mama von Lena hat sich ein Nestchen für Lena zu Weihnachten gewünscht, denn bald darf die kleine Maus vom Stubenwagen in das Kinderbettchen umsiedeln.
Zu Beginn hatte ich drei verschiedene Ideen und wusste nicht welche ich nähen soll. So habe ich dann Tina (die Mama) entscheiden lassen und sie hat sich für die "Engelchen" entschieden. Damit es dann nicht so "leer" aussieht, habe ich zum Schluss noch mit verschiedenen Stoffen "schlaft gut" + "träum süss" drauf geschrieben.
Nun wünsche ich Lena 1000 süsse Träume und der Mama viele ruhige Nächte :-))))
Sonntag, 2. Januar 2011
Söiferlätzli
Maria war wieder fleissig und hat zwei neue freche Söiferlätzli (Dreiecktuch für zahnende Babies ;-)) genäht.
So praktisch (nicht ständig nasse Shirts) und erst noch modisch und frech - eine echte Alternative zu den Nuschis!
Sobald ich etwas mehr Zeit habe, werde ich euch das ganze Sortiment von MarieSue vorstellen können.
So praktisch (nicht ständig nasse Shirts) und erst noch modisch und frech - eine echte Alternative zu den Nuschis!
Sobald ich etwas mehr Zeit habe, werde ich euch das ganze Sortiment von MarieSue vorstellen können.
Abonnieren
Posts (Atom)